Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zu den Dachfonds der Wiener Privatbank.
Der WIENER PRIVATBANK PREMIUM KONSERVATIV verfolgt einen Vermögen verwaltenden Ansatz, dessen Schwerpunkt (mindestens 70 %) auf Anleihenfonds liegt. Diese können weltweit in Staats- und Unternehmensanleihen investieren. Zusätzlich kann auch in Fonds, die in Staatsanleihen von Schwellenländern bzw. in hochverzinsliche Unternehmensanleihen investieren, angelegt werden. Neben Anleihenfonds kann der WIENER PRIVATBANK PREMIUM KONSERVATIV auch bis maximal 30 % des Fondsvermögens in Aktien investieren, wobei aktuell nicht in Aktienfonds investiert wird. Insgesamt werden mindestens 70 % des Vermögens in Euro veranlagt.
Fakten
Name | Wiener Privatbank Premium Konservativ |
Fondsmanagement | MATEJKA & PARTNER Asset Management GmbH |
Fondsmanager | Barbara Katzdobler, CPM |
Fondswährung | EUR |
ISIN | AT0000A1X150 (A), AT0000675814 (T) |
Typ | offener Fonds |
Fondsgeschäftsjahr | 1. Juni bis 31. Mai |
Wert errechneter Anteil | per 27.05.2021 (T) 13,36 |
Ausgabeaufschlag | bis zu 5,0 % |
Laufende Kosten* | 2,56 % p.a. |
Ertragsverwendung | thesaurierend |
Empfohlene Behaltedauer | mindestens 5 Jahre |
Depotbank | LLB Österreich AG |
Fondsverwaltung | LLB Invest KAG |
Fondsvertrieb | Wiener Privatbank SE |
Disclaimer
*Die "Laufenden Kosten" wurden auf Basis der Zahlen des letzten Geschäftsjahres, welches am 31. Mai 2015 endete berechnet. Die "Laufenden Kosten" beinhalten die Verwaltungsvergütung und alle Gebühren, die im vergangenen Jahr erhoben wurden. Die Transaktionskosten sind nicht Bestandteil der "Laufenden Kosten". Die "Laufenden Kosten" können von Jahr zu Jahr voneinander abweichen. Eine genaue Darstellung der in den "Laufenden Kosten" enthaltenen Kostenbestandteile findet sich im aktuellen Rechenschaftsbericht, Unterpunkt Aufwendungen.
Hierbei handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die ausschließlich Informationszwecken dient und kein Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen darstellt. Der Verkaufsprospekt wurde gemäß den Bestimmungen des InvFG 2011 (erstmalig veröffentlicht am 26.06.2002 gemäß § 6 InvFG idFassung 1993) im Amtsblatt der Wiener Zeitung veröffentlicht und liegt bei der LLB Invest KAG, Heßgasse 1, 1010 Wien und bei der Wiener Privatbank SE, Parkring 12, 1010 Wien, auf und ist auch im Bereich Downloads Fondsdokumente (links) abrufbar. Aufgrund der überwiegenden Veranlagung des Fonds in Aktien unterliegt der Kapitalanlagefonds in erster Linie Marktrisiko, welches sich negativ auf den Anteilwert auswirken kann. Daneben können aber auch andere Risiken wie etwa das Kredit-, Liquiditäts-, Ausfalls-, Verwahrrisiko und operationales Risiko sowie Risiko aus Derivate-Einsatz auftreten. Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Risikoarten finden Sie im vollständigen Prospekt.
Die Wertentwicklungs-Berechnung basiert auf Daten der Depotbank und entspricht der OeKB-Methode. Die steuerliche Behandlung hängt von persönlichen Verhältnissen ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Für detaillierte Auskünfte sollte daher ein Steuerberater kontaktiert werden. Zuständige Aufsichtsbehörde: Finanzmarktaufsicht, 1090 Wien, Otto-Wagner-Platz 5, www.fma.gv.at
Der WIENER PRIVATBANK PREMIUM AUSGEWOGEN ist ein gemischter Dachfonds, der einen Asset Allocation – Ansatz, dessen Schwerpunkt auf Anleihen (zwischen mindestens 50 % und maximal 70 %) liegt, verfolgt. Das verbleibende Vermögen (zwischen mindestens 30 % und maximal 50 %) wird in Aktien und Aktienfonds investiert, wobei der Schwerpunkt auf Blue Chips liegt und das Portfolio auch hinsichtlich der regionalen Aufteilung diversifiziert ist. Darüber hinaus können derivative Instrumente zur Absicherung des Fondsvermögens, zur Ertragssteigerung und als aktiver Teil der Anlagestrategie eingesetzt werden.
Fakten
Name | Wiener Privatbank Premium Ausgewogen |
Fondsmanagement | MATEJKA & PARTNER Asset Management GmbH |
Fondsmanager | Mag. Florian Rainer |
Fondswährung | EUR |
ISIN | AT0000A1X143 (A), AT0000675798 (T) |
Typ | offener Fonds |
Fondsgeschäftsjahr | 1. Juni bis 31. Mai |
Wert errechneter Anteil | per 30.06.2016 (T) 12,51 |
Ausgabeaufschlag | bis zu 5,0 % |
Laufende Kosten* | 2,65 % p.a. |
Ertragsverwendung | thesaurierend |
Empfohlene Behaltedauer | mindestens 7 Jahre |
Fondsverwaltung | LLB Invest KAG |
Depotbank | LLB Österreich AG |
Fondsvertrieb | Wiener Privatbank SE |
Disclaimer
*Die "Laufenden Kosten" wurden auf Basis der Zahlen des letzten Geschäftsjahres, welches am 31. Mai 2015 endete berechnet. Die "Laufenden Kosten" beinhalten die Verwaltungsvergütung und alle Gebühren, die im vergangenen Jahr erhoben wurden. Die Transaktionskosten sind nicht Bestandteil der "Laufenden Kosten". Die "Laufenden Kosten" können von Jahr zu Jahr voneinander abweichen. Eine genaue Darstellung der in den "Laufenden Kosten enthaltenen Kostenbestandteile findet sich im aktuellen Rechenschaftsbericht, Unterpunkt Aufwendungen. Hierbei handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die ausschließlich Informationszwecken dient und kein Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen darstellt. Der Verkaufsprospekt wurde gemäß den Bestimmungen des InvFG 2011 (erstmalig veröffentlicht am 26.06.2002 gemäß § 6 InvFG idFassung 1993) im Amtsblatt der Wiener Zeitung veröffentlicht und liegt bei der LLB Invest KAG, Heßgasse 1, 1010 Wien und bei der Wiener Privatbank SE, Parkring 12, 1010 Wien, auf und ist auch im Bereich Downloads Fondsdokumente (links) abrufbar. Aufgrund der überwiegenden Veranlagung des Fonds in Aktien unterliegt der Kapitalanlagefonds in erster Linie Marktrisiko, welches sich negativ auf den Anteilwert auswirken kann. Daneben können aber auch andere Risiken wie etwa das Kredit-, Liquiditäts-, Ausfalls-, Verwahrrisiko und operationales Risiko sowie Risiko aus Derivate-Einsatz auftreten. Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Risikoarten finden Sie im vollständigen Prospekt.
Die Wertentwicklungs-Berechnung basiert auf Daten der Depotbank und entspricht der OeKB-Methode. Die steuerliche Behandlung hängt von persönlichen Verhältnissen ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Für detaillierte Auskünfte sollte daher ein Steuerberater kontaktiert werden. Zuständige Aufsichtsbehörde: Finanzmarktaufsicht, 1090 Wien, Otto-Wagner-Platz 5, www.fma.gv.at
Der Dachfonds WIENER PRIVATBANK PREMIUM DYNAMISCH verfolgt einen Vermögen verwaltenden Ansatz, dessen Schwerpunkt (mindestens 70 %) auf Aktienfonds liegt. Das Porfolio ist hinsichtlich der regionalen Aufteilung sowie in Bezug auf die Unternehmensgröße und den Managementstil breit diversifiziert, wobei es im Zuge der taktischen Asset Allocation sowohl im Bereich der Unternehmensgröße, als auch bei der regionalen Aufteilung zu Konzentrationen kommen kann. Zusätzlich können auch Branchenfonds, die eine erhöhte Volatilität aufweisen, beigemischt werden. Neben Aktienfonds kann der WIENER PRIVATBANK PREMIUM DYNAMISCH auch bis zu maximal 30 % des Fondsvermögens in Anleihenfonds investieren, wobei aktuell nicht in Anleihenfonds investiert wird.
Fakten
Name | Wiener Privatbank Premium Dynamisch |
Fondsmanagement | MATEJKA & PARTNER Asset Management GmbH |
Fondsmanager | Mag. Florian Rainer |
Fondswährung | EUR |
ISIN | AT0000675806 (T) |
Typ | offener Fonds |
Fondsgeschäftsjahr | 1. Juni bis 31. Mai |
Wert errechneter Anteil | per 30.06.2016 (T) 13,91 |
Ausgabeaufschlag | bis zu 5,0 % |
Laufende Kosten* | 3,21 % p.a. |
Ertragsverwendung | thesaurierend |
Empfohlene Behaltedauer | mindestens 8 Jahre |
Fondsverwaltung | LLB Invest KAG |
Depotbank | LLB AG |
Fondsvertrieb | Wiener Privatbank SE |
Disclaimer
*Die "Laufenden Kosten" wurde auf Basis der Zahlen des letzten Geschäftsjahres, welches am 31. Mai 2015 endete berechnet. Die "Laufenden Kosten" beinhalten die Verwaltungsvergütung und alle Gebühren, die im vergangenen Jahr erhoben wurden. Die Transaktionskosten sind nicht Bestandteil der "Laufenden Kosten". Die "Laufenden Kosten" können von Jahr zu Jahr voneinander abweichen. Eine genaue Darstellung der in den "Laufenden Kosten enthaltenen Kostenbestandteile findet sich im aktuellen Rechenschaftsbericht, Unterpunkt Aufwendungen. Hierbei handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die ausschließlich Informationszwecken dient und kein Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen darstellt. Der Verkaufsprospekt wurde gemäß den Bestimmungen des InvFG 2011 (erstmalig veröffentlicht am 26.06.2002 gemäß § 6 InvFG id Fassung 1993) im Amtsblatt der Wiener Zeitung veröffentlicht und liegt bei der LLB Invest KAG, Heßgasse 1, 1010 Wien und bei der Wiener Privatbank SE, Parkring 12, 1010 Wien, auf und ist auch im Bereich Downloads (rechts) abrufbar. Aufgrund der überwiegenden Veranlagung des Fonds in Aktien unterliegt der Kapitalanlagefonds in erster Linie Marktrisiko, welches sich negativ auf den Anteilwert auswirken kann. Daneben können aber auch andere Risiken wie etwa das Kredit-, Liquiditäts-, Ausfalls-, Verwahrrisiko und operationales Risiko sowie Risiko aus Derivate-Einsatz auftreten. Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Risikoarten finden Sie im vollständigen Prospekt.
Die Wertentwicklungs-Berechnung basiert auf Daten der Depotbank und entspricht der OeKB-Methode. Die steuerliche Behandlung hängt von persönlichen Verhältnissen ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Für detaillierte Auskünfte sollte daher ein Steuerberater kontaktiert werden. Zuständige Aufsichtsbehörde: Finanzmarktaufsicht, 1090 Wien, Otto-Wagner-Platz 5, www.fma.gv.at