Hier finden Sie einige Informationen zu unseren Einzelfonds.
Der Wiener Privatbank European Equity ist ein aktiv gemanagter Fonds, welcher in Aktien in der EU, CEE und Russland veranlagen kann. Die Auswahl nach Ländern und Branchen erfolgt auf Basis einer umfassenden Betrachtung der Volkswirtschaften und der speziellen Situation der jeweiligen regionalen Märkte.
Bei der Analyse der in Frage kommenden Unternehmen wird vor allem auf das Potential zur Shareholder-Value Generierung Wert gelegt. Diese kann u.a. durch die Bearbeitung von Dividendenrenditen, Dividendenwachstum sowie Aktienrückkäufen geschehen. Die Aktienauswahl selbst findet nach einer genauen Analyse der wesentlichen Kennzahlen der einzelnen Unternehmen statt. Das Anlageziel des Fonds ist die Erzielung eines langfristig hohen Wachstums bei breiter Risikostreuung.
Fakten
Name | Wiener Privatbank European Equity |
Fondsmanagement | MATEJKA & PARTNER Asset Management GmbH |
Fondsmanager | Mag. Florian Rainer |
ISIN | AT0000615075 (T), AT0000615067 (A) |
Typ | offener Fonds |
Fondsgeschäftsjahr | 1. Juni bis 31. Mai |
Ausgabeaufschlag | bis zu 5,0 % |
Laufende Kosten* | 1,71 % p.a. |
Ertragsverwendung | ausschüttend oder thesaurierend |
Fondsverwaltung | LLB Invest KAG |
Depotbank | LLB Österreich AG |
Fondsvertrieb | Wiener Privatbank SE |
Disclaimer
*Die "Laufenden Kosten" wurden auf Basis der Zahlen des letzten Geschäftsjahres, welches am 31. Mai 2016 endete, berechnet. Die "Laufenden Kosten" beinhalten die Verwaltungsvergütung und alle Gebühren, die im vergangenen Jahr erhoben wurden. Die Transaktionskosten sind nicht Bestandteil der "Laufenden Kosten". Die "Laufenden Kosten" können von Jahr zu Jahr von einander abweichen. Eine genaue Darstellung der in den "Laufenden Kosten" enthaltenen Kostenbestandteile findet sich im aktuellen Rechenschaftsbericht, Unterpunkt Aufwendungen.
Hierbei handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die ausschließlich Informationszwecken dient und kein Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen darstellt. Der Verkaufsprospekt wurde gemäß den Bestimmungen des InvFG 2011 (erstmalig veröffentlicht am 1.10.2004 gemäß § 6 InvFG id Fassung 1993) im Amtsblatt der Wiener Zeitung veröffentlicht und liegt bei der LLB Invest KAG, Heßgasse 1, 1010 Wien und bei der Wiener Privatbank SE, Parkring 12, 1010 Wien, auf und ist auch im Bereich Downloads Fondsdokumente (links) abrufbar. Aufgrund der überwiegenden Veranlagung des Fonds in Aktien unterliegt der Kapitalanlagefonds in erster Linie Marktrisiko, welches sich negativ auf den Anteilswert auswirken kann. Daneben können aber auch andere Risiken wie etwa das Kredit-, Ausfalls-, Verwahrrisiko sowie operationales Risiko und Risiko aus Derivate-Einsatz auftreten. Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Risikoarten finden Sie im vollständigen Prospekt.
Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie oder ein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung des Investmentfonds. Die Wertentwicklungs-Berechnung basiert auf Daten der Depotbank und entspricht der OEKB-Methode. Die steuerliche Behandlung hängt von persönlichen Verhältnissen ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Für detaillierte Auskünfte in diesem Zusammenhang sollte daher ein Steuerberater kontaktiert werden. Zuständige Aufsichtsbehörde: Finanzmarktaufsichtsbehörde, 1090 Wien, Otto-Wagner-Platz 5, www.fma.gv.at.
Der Wiener Privatbank European Property veranlagt überwiegend in in- und ausländische, börsenotierte Unternehmen deren Unternehmensschwerpunkt in Immobilienhandel, -verwaltung und -veranlagung besteht bzw. deren Forderung in Immobilien besichert ist. Anlageziel des Fonds ist die Erzielung eines langfristig hohen Wachstums bei größtmöglicher Risikostreuung und Kapitalzuwachs unter Inkaufnahme höherer (kurzfristiger) Risiken.
Fakten
Name | Wiener Privatbank European Property |
Fondsmanagement | MATEJKA & PARTNER Asset Management GmbH |
Fondsmanager | Mag. Florian Rainer |
ISIN | AT0000500285 (T), AT0000500277 (A) |
Typ | offener Fonds |
Fondsgeschäftsjahr | 1. Juni bis 31. Mai |
Ausgabeaufschlag | bis zu 5,0 % |
Laufende Kosten* | 2,14 % p.a. |
Ertragsverwendung | ausschüttend oder thesaurierend |
Fondsverwaltung | LLB Invest KAG |
Depotbank | LLB Österreich AG |
Fondsvertrieb | Wiener Privatbank SE |
Disclaimer
*Die "Laufenden Kosten" wurden auf Basis der Zahlen des letzten Geschäftsjahres, welches am 31. Mai 2016 endete, berechnet. Die "Laufenden Kosten" beinhalten die Verwaltungsvergütung und alle Gebühren, die im vergangenen Jahr erhoben wurden. Die Transaktionskosten sind nicht Bestandteil der "Laufenden Kosten". Die "Laufenden Kosten" können von Jahr zu Jahr von einander abweichen. Eine genaue Darstellung der in den "Laufenden Kosten" enthaltenen Kostenbestandteile findet sich im aktuellen Rechenschaftsbericht, Unterpunkt Aufwendungen. Hierbei handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die ausschließlich Informationszwecken dient und kein Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen darstellt. Der Verkaufsprospekt wurde gemäß den Bestimmungen des InvFG 2011 (erstmalig veröffentlicht am 15.11.2004 gemäß § 6 InvFG id Fassung 1993) im Amtsblatt der Wiener Zeitung veröffentlicht und liegt bei der LLB Invest KAG, Heßgasse 1, 1010 Wien und bei der Wiener Privatbank SE, Parkring 12, 1010 Wien, auf und ist auch im Bereich Downloads Fondsdokumente (links) abrufbar. Aufgrund der überwiegenden Veranlagung des Fonds in Aktien unterliegt der Kapitalanlagefonds in erster Linie Marktrisiko, welches sich negativ auf den Anteilwert auswirken kann. Daneben können aber auch andere Risiken wie etwa das Kredit-, Ausfalls-, Verwahrrisiko sowie operationales Risiko und Risiko aus Derivate-Einsatz auftreten. Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Risikoarten finden Sie im vollständigen Prospekt.
Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie oder ein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung des Investmentfonds. Die Wertentwicklungs-Berechnung basiert auf Daten der Depotbank und entspricht der OEKB-Methode. Die steuerliche Behandlung hängt von persönlichen Verhältnissen ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Für detaillierte Auskünfte in diesem Zusammenhang sollte daher ein Steuerberater kontaktiert werden. Zuständige Aufsichtsbehörde: Finanzmarktaufsichtsbehörde, 1090 Wien, Otto-Wagner-Platz 5, www.fma.gv.at.
Der Mozart One ist ein Investmentfonds dessen Schwerpunkt auf österreichischen Aktien liegt. Der Investmentansatz ist fundamental geprägt und wird mit technischen Indikatoren ergänzt. Der Fonds orientiert sich in positiven Marktphasen an den Entwicklungen des ATX. In negativen Marktphasen ist eine Erhöhung der defensiven Investmentkomponenten möglich. Der Mozart One wird aktiv gemanaged.
Fakten
Name | Mozart One |
Fondsmanagement | MATEJKA & PARTNER Asset Management GmbH |
Fondsmanager | Wolfgang Matejka, CEFA |
ISIN | AT0000A0KML1 (A) AT0000A0KLE8 (T) |
Typ | OGAW gem. §§ 2 iVm 50 InvFG 2011 |
Fondsgeschäftsjahr | 1. Juli bis 30. Juni |
Ausgabeaufschlag | bis zu 5,0 % |
Laufende Kosten* | 2,09 % p.a. (A) |
Ertragsverwendung | ausschüttend oder thesaurierend |
Fondsverwaltung | LLB Invest KAG |
Depotbank | LLB Österreich AG |
Fondsvertrieb | Wiener Privatbank SE; M&P AM GmbH |
Disclaimer
*Die "Laufenden Kosten" wurden auf Basis der Zahlen des letzten Geschäftsjahres, welches am 30. Juni 2016 endete berechnet. Die "Laufenden Kosten" beinhalten die Verwaltungsvergütung und alle Gebühren, die im vergangenen Jahr erhoben wurden. Die Transaktionskosten sind nicht Bestandteil der "Laufenden Kosten". Die "Laufenden Kosten" können von Jahr zu Jahr von einander abweichen. Eine genaue Darstellung der in den "Laufenden Kosten" enthaltenen Kostenbestandteile findet sich im aktuellen Rechenschaftsbericht, Unterpunkt Aufwendungen.
Hierbei handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die ausschließlich Informationszwecken dient und kein Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen darstellt, noch ist sie als Aufforderung anzusehen, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder Nebenleistung abzugeben. Dieses Information kann eine Beratung durch Ihren persönlichen Anlageberater nicht ersetzen. Die Fondsbestimmungen wurden zuletzt mit Bescheid vom 23.02.2011 und der GZ FMA-IF25 7217/0001-INV/2011 der Finanzmarktaufsicht genehmigt. Die Änderung der Fondsbestimmungen wurde am 04.03.2011 im Amtsblatt der Wiener Zeitung veröffentlicht. Die geänderten Fondsbestimmungen traten mit 06.06.2011 in Kraft. Der Prospekt und das Kundeninformationsdokument (KID) sind in der LLB Invest KAG, 1010 Wien, Heßgasse 1 und deren Depotbank LLB AG, 1010 Wien, Heßgasse 1, 1010 Wien sowie unter www.llb.at kostenfrei erhältlich. Für Deutschland wurde der Vertrieb gem. § 132 InvG der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht angezeigt. Zahl- und Informationsstelle in Deutschland ist die Commerzbank Aktiengesellschaft, ZTB S 4.23, Kaiserplatz 1, 60261 Frankfurt/Main. Die Berechnung der Wertentwicklung und der Performance erfolgt nach der OEKB Methode unter Wiederveranlagung der Ausschüttung und ohne Berücksichtigung der Ausgabe -und Rücknahmespesen. Die steuerliche Behandlung hängt von persönlichen Verhältnissen ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Für detaillierte Auskünfte sollte daher ein Steuerberater kontaktiert werden.
Bitte beachten Sie, dass die errechneten Werte von Investmentfonds sowohl steigen als auch fallen können. Die Kurse der Wertpapiere/Veranlagungsgegenstände eines Fonds können gegenüber dem Einstandspreis steigen/fallen. Veräußert ein Anleger Fondsanteile zu einem Zeitpunkt, in dem die Kurse der im Fonds befindlichen Wertpapiere/Veranlagungsgegenstände gegenüber den Werten zum Erwerbszeitpunkt gefallen sind, so erhält der Anleger sein investiertes Geld nicht vollständig zurück. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Bitte lesen Sie das Kundeninformationsdokument (KID) und den Verkaufsprospekt und lassen Sie sich von einer fachkundigen Person beraten.
Zuständige Aufsichtsbehörde: Finanzmarktaufsicht, 1090 Wien, Otto-Wagner-Platz 5, www.fma.gv.at.